Produkte
Hier sehen Sie unsere aktuelle Produktübersicht, die sich auch saisonal ändern kann.

Popcorn-Mais
Dieser Popcorn-Mais ist auf Lorscher Äckern ohne den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln gewachsen. Die Bewirtschaftung erfolgte dabei nur mit tierischer Zugkraft, weswegen der Mais das besondere Nachhaltigkeitslabel „Draft Animal Powered“ trägt.
Verkauf im Besucherinformationszentrum von Lauresham.

Karl
Dieser Kartoffelbrand, liebevoll „Karl“ genannt, ist aus Bio-Kartoffeln, die im Rahmen des „Wir in Lorsch“-Projektes gedeihten, entstanden. Kultivierung, Anbau und Ernte der Kartoffeln erfolgten dabei ohne den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und mithilfe viel tierischer Zugkraft. Der Kartoffelbrand trägt aus diesem Grund auch das Nachhaltigkeitslabel „Draft Animal Powered“. Die Destillation erfolgte in Zusammenarbeit mit dem ånneschd Lorsch und einer Bensheimer Destillerie.
Verkauf im ånneschd Lorsch und im Besucherinformationszentrum von Lauresham.

Emma
Diese Spirituose basiert auf dem Weizenurkorn Emmer. Mit dem Anbau von Emmer auf dem „Lorscher Acker für die Vielfalt“ gedeiht eine der ältesten kultivierten Getreidearten regional vor Ort – und wird hier auch weiterverarbeitet.
Verkauf im ånneschd Lorsch und im Besucherinformationszentrum von Lauresham.

Lauresham-Pils
In Zusammenarbeit mit dem Back- und Brauhaus Drayß ist das feinhopfige naturtrübe „Lauresham Pils“ entstanden: aus Braugerste, die im Lorscher Naturschutzgebiet „Weschnitzinsel“ ohne den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln gewachsen ist.Verkauf im Back- und Brauhaus Drayß auf Anfrage.

Saisonales Gemüse
Je nach Saison kann frisches Gemüse von „Wir in Lorsch“-Projektäckern gegen eine Spende erworben werden – bisher etwa Zucchini, Rote Beete, Radieschen, Pastinake, Kürbis, Salat und Kartoffeln.
Die Feldfrüchte sind in der Erntezeit entweder an ausgewählten Freitagen auf dem Lorscher Wochenmarkt (8-13 Uhr) oder am Lehr- und Versuchsacker in unmittelbarer Nähe von Lauresham zu finden.